PfiCa25

Von ungleichen Ideologien und gleichen Freunden
08.06, 11:00–13:00 (Europe/Berlin), Reh 3
Sprache: Deutsch

Warum Antisemitismus eben kein ordinärer Rassismus ist und wie der eliminatorische Antisemitismus in den nahen Osten kam.


Teil 1:"Hinter dem Ruf nach Frieden verschanzen sich die Mörder."

Klingt erst einmal heftig, was Paul Spiegel, Journalist und ehemaliger Präsident des Zentralrats der Juden, da im Jahr 2002 behauptet hat. Was genau meinte er damals damit? Und was geht uns das 23 Jahre später an? Um Antwort auf die Fragen zu finden, verschaffen wir uns einen Überblick über die verschiedenen Antisemitismustheorien, ihrer Abgrenzung zu Rassismus und warum es bei diesem Thema wichtig ist, sich alles ein bisschen komplizierter als zu einfach zu machen.

Teil 2: Der mörderische neue Judenhass der Nazis wurde ein Exportschlager und fand einen fruchtbaren Boden und ungewöhnliche Mitstreiter. Wir werden die wege einer Idee nachzeichen und versuchen zu verstehen, warum der nahe Osten bis heute etwas ganz anderes ist als wir glauben wollen. Zur Wahrheit gehört am Ende auch das alles irgendwo herkommt und nichts ohne eine Geschichte ist.


Wie anspruchsvoll wird dein Vortrag/Workshop?

anfängerfreundlich

Diese(r) Vortragende hält außerdem: