PfiCa25

Warum wir mehr linken Populismus brauchen!
07.06, 17:00–18:30 (Europe/Berlin), Reh 3
Sprache: Deutsch

Wie kann linker Populismus funktionieren – als Gegenstrategie zu rechter Hetze, als Werkzeug politischer Mobilisierung und als Antwort auf Sprachlosigkeit und erstarkenden Faschismus?


Populismus – das klingt nach rechten Parolen, Fake News und billiger Stimmungsmache. Doch was, wenn wir uns diese Form der politischen Kommunikation nicht kampflos von rechts entreißen lassen? Was, wenn Populismus nicht automatisch Ausgrenzung, sondern auch Solidarität bedeuten kann?

In einer Zeit, in der die politische Sprache immer inhaltsleerer wird, stellt sich die Frage: Wie erreichen wir die Menschen?

Der Vortrag lädt ein zur Auseinandersetzung mit einem Konzept, das in der Linken oft als verdächtig gilt – und doch unverzichtbar sein könnte: Populismus als Werkzeug im Klassenkampf, als Mittel kollektiver Selbstermächtigung, als Möglichkeit zur Massenmobilisierung. Eine Einladung zur Diskussion – und zur Überwindung linker Sprachlosigkeit.

Gerade angesichts des Wiedererstarkens faschistischer Kräfte braucht es eine Sprache, die nicht nur analysiert, sondern auch mobilisiert – und eine Linke, die sich dem autoritären Rollback mit Entschlossenheit und politischer Klarheit entgegenstellt.


Wie anspruchsvoll wird dein Vortrag/Workshop?

anfängerfreundlich