PfiCa25

„Nur ein stummer Schrei nach Liebe...“? Gründe für den Rechtsruck (nicht nur) in Ostdeutschland
07.06, 14:30–16:00 (Europe/Berlin), Reh 5
Sprache: Deutsch

Eine materialistische und sozialpsychologische Annäherung an die Frage danach, warum vielen Menschen rechte Politikangebote als attraktiv erscheinen.


Der größte Teil der Menschen erlebt sich bei der Lohnarbeit, in ihrer Mietwohnung und bei demokratischen Teilhabeformen nur wenig handlungsfähig. Rechte Parteien und Politikangebote geben vielen Menschen wieder das Gefühl, (auf eine autoritäre Art) Selbstwirksamkeit erleben zu können. Im Vortrag wird dabei insbesondere mit Bezug auf Ostdeutschland diskutiert, wie gerade in einer entmächtigten und eigentumslosen Teilgesellschaft Ersatz gefunden wird in einem „Phantombesitz“ (Eva von Redecker), der auch Besitzlosen (patriarchale) Macht verspricht. Was könnte demgegenüber Handlungsfähigkeit bedeuten, die nicht herrschaftsförmig wäre?


Wie anspruchsvoll wird dein Vortrag/Workshop?

anfängerfreundlich, man sollte schon einmal was davon gehört haben

Jeanne und Dominik hatten eine gemeinsame Zeit in Chemnitz und sowas schweißt doch zusammen.