„25. Geburtstag des Pringstcamps - Special“
Kulturbeitrag
„Akrobatik“
Marlen Brückner;
Workshop
Zirkusluft schnuppern!
Partner:innen- & Gruppenakrobatik + Pyramidenbau
-keine Vorkenntnisse nötig-
Workshop can also be given in English
„Der letzte Funke oder Phönix aus der Asche? Die Linke zwischen Trend und Traditionsbruch“
Tim Roschig;
Input/Vortrag
Kritische Reflexion zur Parteientwicklung von Die Linke
„Die BRD – Geschichte, Selbstverständnis und Ideologie eines bürgerlichen Staats“
Daniel Kulla;
Input/Vortrag
Daniel Kulla wirft einen Blick auf den Elefanten im Raum: den bürgerlich-kapitalistischen Nationalstaat, seine herrschende Klasse und ihre Staatsgewalt sowie die ideologischen Erzählungen, mit denen das alles gerechtfertigt wird.
„Einführung in den materialistischen Feminismus - Teil 1“
Jonna Kühl, Rosina Rost;
Workshop
Wir wollen einen Einblick in den materialistischen Feminismus und seine Abgrenzung zu anderen feministischen Strömungen geben.
„FLINTA* Karaoke“
Anna Becker;
Kulturbeitrag
„Grenzen der Toleranz 1“
Anne-Marie Leiblich;
Workshop
eine philosophisch fundierte Begründung, warum man Faschismus nicht tolerieren darf
„Kinderbetreuung und -bibliothek“
Kulturbeitrag
Zusammen wollen wir die Kids auf dem Camp nicht nur beaufsichtigen, sondern Möglichkeiten zur Bildung und Mitgestaltung des nächsten Camps bieten.
„Knallts mal wieder in deiner Gruppe oder immer mit den gleichen Leuten?“
Marie;
Input/Vortrag
Anhand des Thomann-Riemann-Modell finden wir Redflags und Magical-Words, mit denen ihr lernt (noch) besser mit euren Genoss*is auszukommen
„Musikbingo - grand prix de l'eurovision de la chanson“
Jan;
Kulturbeitrag
Spitzt die Stifte, ölt die Ohren, putzt die Brille!📝🎶
Frage des Abends: Song erkannt?🤔 Gemeinsam begeben wir uns auf eine musikalische Reise voller ESC-Hits unserer und manch vergangener Zeit.🪩
„„Nur ein stummer Schrei nach Liebe...“? Gründe für den Rechtsruck (nicht nur) in Ostdeutschland“
Dominik;
Input/Vortrag
Eine materialistische und sozialpsychologische Annäherung an die Frage danach, warum vielen Menschen rechte Politikangebote als attraktiv erscheinen.
„Schlager Ost/West. Eine Radiosendung.“
Dominik;
Kulturbeitrag
Eine muntere Radiosendung im PfiCa-Radio mit Schlagermusik aus BRD und DDR.
„Self-defense seminar“
Workshop
This seminar introduces elementary methods how to avoid a conflict. It is focused on basic self-defense practice for everybody.
„Verqueere Sternstunde: Durch die Nebel des esoterischen Denkens“
Ines;
Input/Vortrag
Der Vortrag hinterfragt die problematischen Denkstrukturen hinter der Esoterik und lädt anschließend zur gemeinsamen Diskussion ein.
„Victoria 3 - 100 Jahre globale Klassenkampfgeschichte als Computerspiel“
Daniel Kulla;
Input/Vortrag
Im Strategiespiel „Victoria 3“ lässt sich die Weltgeschichte ab 1836 nacherleben und umgestalten – ein hervorragendes Beispiel für die Darstellung von Ökonomie und Klassengeschichte.